Salzwiesenlamm
Alle 6 Ergebnisse werden angezeigtNach neuesten sortiert
Salzwiesenlamm kaufen: Der würzige, leicht salzige Geschmack verleiht dem Fleisch eine unvergleichliche Delikatesse und begeistert Fleischliebhaber und Gourmets gleichermaßen. Überzeuge dich selbst und bestelle das aromatische Fleisch vom Salzwiesenlamm bequem online.
Salzwiesenlamm
Erfahre, was das Salzwiesenlamm ausmacht, warum es eine Premiumwahl für Deinen Speiseplan ist und wie Du es am besten zubereiten und genießen kannst.
Was genau ist Salzwiesenlamm?
Salzwiesenlamm ist eine besondere Art von Lammfleisch, das sich durch seine außergewöhnlichen Herkunftsbedingungen und Ernährungsgewohnheiten auszeichnet. Diese Lämmer weiden auf den nährstoffreichen Salzwiesen und Deichen an Küste Irlands unter freiem Himmel nahe der Atlantikküste.
Ihre natürliche Ernährung besteht in den ersten 10 Wochen aus der salzhaltigen Muttermilch, danach fressen die Lämmer das einzigartige Gras der Salzwiesen. Dies führt dazu, dass das Fleisch der Salzwiesenlämmer eine leichte Salznote aufweist. Aufgrund der vielen Bewegung ist das Fleisch tiefrot und zeichnet sich durch einen geringen Fett- und Cholesterinanteil aus.
Aufgrund dieser speziellen und besonderen Bedingungen dürfen nur diejenigen Tiere als Salzwiesenlämmer bezeichnet werden, die tatsächlich in dieser natürlichen Umgebung aufwachsen und sich von der Pflanzenvielfalt der Salzwiesen ernähren. Eine Ernährung frei von Kraftfutter, Hormonen und Medikamenten, garantieren ein wundervolles Aroma mit zarten Kräuternoten.
Intensiver Geschmack und hohe Qualität: Die Rasse
Das Salzwiesenlamm ist an sich keine Rasse. Die Züchter halten je nach Region Mischherden, vorrangig bestehend aus dem Suffolk-Schaf und Kreuzungen aus Suffolk-Texel.
Das Suffolk-Schaf wird aufgrund seiner hervorragenden Fleischqualität und Schlachtausbeute gerne bei den Kreuzungen verwendet.
Zu den weiteren Rassen gehören Texel, Charollais, Belclare und Boder Leicester.
Im Gegensatz zu Rinderzuchten, spielt die Reinheit bei der Rasse beim Lammfleisch keine Rolle. Viel entscheidender ist für Gourmets die Herkunft sowie die Fütterung, die dem Lammfleisch seinen einzigartigen Geschmack geben.
Premium Salzwiesenlamm kaufen
Achte beim Salzwiesenlamm kaufen speziell darauf, dass es als solches ausgewiesen ist. Schaue dir die Siegel und Herkunftsangaben genau an, um sicherzugehen, dass du echtes Salzwiesenlamm erwirbt, dessen Qualität und Geschmack den höheren Preis rechtfertigen.
Irisches Salzwiesenlamm kaufst du am besten online. Hier ist die Auswahl deutlich größer, sodass du den besten Salzwiesenlamm Preis für dein bevorzugtes Fleischstück finden kannst.
Beim Salzwiesenlamm online kaufen erfolgt die Bezahlung häufig über moderne Methoden wie PayPal, aber auch die klassische Vorabüberweisung ist möglich. In den meisten Metzgershops kannst du das Fleisch auf Rechnung als Neukunde ohne Bonitätsprüfung kaufen.
Der Salzwiesenlamm Versand erfolgt in der Regel zügig innerhalb von 1-3 Tagen.
Hinweis: Beachte die Saisonalität, frisches Salzwiesenlamm wird typischerweise von April bis Dezember verkauft. Außerhalb der Saison kannst du es tiefgefroren bestellen.
Salzwiesenlamm Preis
Beim Salzwiesenlamm online kaufen hast du die Wahl zwischen irischem, nordfriesischem oder neuseeländischem Fleisch.
Der Salzwiesenlamm Preis beträgt zwischen 34,54 und 87,48 Euro pro kg.
Das Filet oder die Lachse sind teurer, sind aber wesentlich schneller zubereitet als Schmorstücke wie Keule oder Hinterhaxen.
Zubereitung
Bei der Zubereitung kommt es darauf an, ob du dich für ein kurzfaseriges oder langfaseriges Teilstück mit viel Bindegewebe entscheidest. Je nachdem eignet es sich zum Kurzbraten oder Schmoren.
Ob du das Fleisch zuvor mit einer würzigen Marinade, bestehend aus Knoblauch, Rosmarin, Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer, panierst, um den Geschmack zu betonen, oder es pur genießt, bleibt dir und deinen Geschmacksvorlieben überlassen.
Das Karree, eine hochgeschätztes Teilstück des irischen Salzwiesenlamms, eignet sich sowohl zum Grillen als auch zum Braten und ist ein wahres Highlight für alle Fleischliebhaber.
FAQ - Häufige Fragen zum Salzwiesenlamm
Warum schmeckt das Salzwiesenlamm so besonders?
Die Schafe und Lämmer grasen auf salzhaltigen Wiesen, deren Pflanzen von den natürlichen Gezeiten beeinflusst werden.
Diese spezielle Vegetation besteht aus Kräutern und Gräsern, die dem Fleisch und der Muttermilch eine intensive, hocharomatische leicht salzige Note verleihen.
Das Ergebnis ist ein Premiumprodukt mit einem sagenhaft würzigen Aroma, das man so nur vom Salzwiesenlamm kennt. Ein Hochgenuss für Kenner und all jene, die Wert auf Qualität und geschmackliche Besonderheit legen.
Woher kommt das Fleisch vom Salzwiesenlamm (Herkunft)?
Salzwiesenlammfleisch stammt von Tieren, die eine ganz besondere Aufzucht genießen. Die Lämmer wachsen auf Weideflächen heran, die regelmäßig von Meeresfluten überschwemmt werden. Dieses Naturphänomen führt zur Entstehung einer einzigartigen Vegetation, reich an Kräutern und Gräßern, die dem Lammfleisch ein intensives und hocharomatisches Aroma verleihen.
Neben der nordfriesischen Nordsee ist vor allem Irland für die Qualität seiner Salzwiesenlämmer bekannt.
Die irische Küstenlandschaft mit ihren saftigen Weiden direkt am Meer bietet ideale Voraussetzungen für die Aufzucht der Lämmer.
Die Schafe weiden dort ganzjährig in der Nähe der Atlantikküste.
Was ist das besondere am Geschmack vom Salzwiesenlamm?
Das Salzwiesenlamm hebt sich geschmacklich deutlich vom herkömmlichem Lammfleisch ab.
Die Lämmer ernähren sich auf den Salzwiesen von den gesunden Kräutern und Gräsern, wodurch das Fleisch seinen unverkennbaren und speziellen würzigen Geschmack erlangt.
Diese exklusive Ernährung ist es, die Salzwiesenlamm zu einer beliebten Spezialität macht, deren Geschmack für Gourmets unvergleichlich ist.
Kraftfutter kommt nicht zum Einsatz. Lediglich in den kalten Monaten erhalten die Tiere zusätzlich Heu und Trockenfutter.
Die umfassende Bewegungsfreiheit der Tiere fördert eine kräftige Muskulatur, was das Fleisch tiefrot färbt und es gleichzeitig zart macht.
Schmeckt das Salzwiesenlamm salzig?
Du wirst beim essen eine leicht dezente salzige Note feststellen.
Wie viel kostet ein Salzwiesenlamm?
Beim Kauf von irischem Salzwiesenlamm variieren die Preise je nach Teilstück.
So kostet das zarte Lammfilet, dass zu eines der begehrtesten Fleischstücke gehört 69,98 Euro pro Kilogramm. Der Preis für Lammlachse liegt ebenfalls im gehobenen Segment mit 87,48 Euro pro Kilogramm.
Die Lammkeule ist das perfekte Schmorstück und wird mit 39,90 Euro pro Kilogramm angeboten.
Generell ist bei Salzwiesenlammfleisch der Preis abhängig vom jeweiligen Teilstück und der Herkunft.
Kann ich Salzwiesenlamm online kaufen?
Ja, Fleisch vom Salzwiesenlamm kannst du ganzjährig online kaufen. Außerhalb der Saison ist es tiefgefroren erhältlich. Du kannst die Spezialität sowohl direkt beim Erzeuger als auch bei Metzger mit Onlineshops beziehen.
Wann ist Salzwiesenlamm erhältlich?
Die Saison für Salzwiesenlamm erstreckt sich von April bis Dezember.
Muss ich das Fleisch vom Salzwiesenlamm trotzdem noch salzen und würzen?
Beim Würzen des edlen Salzwiesenlamms kannst du dich zurückhalten. Die Tiere erhalten durch ihre natürliche Ernährung auf den salzhaltigen Wiesen bereits einen hervorragenden Eigengeschmack.
Manche Lammfleischliebhaber essen es sogar ungewürzt.
Warum ist Salzwiesenlamm umweltfreundlich?
Die Beweidung der Deiche durch die Schafe trägt zum Küstenschutz bei. Durch ihre Tätigkeit helfen sie, die Deiche zu festigen und unterstützen so die Landschaftspflege.