Kalbsbäckchen

Zeigt alle 7 Ergebnisse

Kalbsbäckchen kaufen: Die Bäckchen vom Kalb sind ein zarter, fettarmer Gaumenschmaus. Sie zergehen butterweich auf der Zunge und veredeln jeden Bissen zu einem Moment des puren Genusses.

Das Wangenfleisch vom Kalb gilt als geschmacksintensive Delikatesse schlechthin. Wegen ihres hohen Bindegewebeanteils werden die Bäckchen geschmort. Das Fleisch von den Bäckchen ist besonders zart und fettarm zugleich – ideal für Feinschmecker und Genießer.

Kalbsbäckchen liegen genauso wie die Ochsenbäckchen vom ausgewachsenen Rind am Unterkiefermuskel des Tieres. Folglich ist der Bindegewebeanteil relativ hoch. Die frischen Kalbsbäckchen werden besonders köstlich, wenn man sie langsam schmort.

Kalbsbäckchen kaufen

Du kannst Kalbsbäckchen online kaufen.

Einige Online-Shops liefern bereits fertig parierte Kalbsbäckchen zu dir nachhause. Die küchenfertige Lieferung bringt dir den Vorteil, dass du einen minimalen Zeitaufwand in deiner Küche hast.
Zudem kannst du sicher sein, dass die Bäckchen von einem Metzger sauber zugeschnitten und damit richtig pariert wurden.

Du die Wahl zwischen gekühlten Kalbsbäckchen oder schockgefrosteten.

Kalbsbäckchen Preis

Der Kalbsbäckchen Preis ist als feinere Alternative zu den Ochsenbäckchen etwas höher. Dafür kommst du hier als Feinschmecker voll auf deine Kosten.

Was kosten Kalbsbäckchen?

Kalbsbäckchen kosten um die 35,- bis 45,-€/kg. Bei diesem Kalbsbäckchen Preis handelt es sich um Tiere aus artgerechter Haltung.

Auf den ersten Blick erscheint der Preis von Kalbsbäckchen als teuer. Dafür zergeht das zart zubereitete Fleisch förmlich auf der Zunge - wie Butter.

Spartipp: Preislich gibt es das Kalbsbäckchen günstiger, wenn man es selbst pariert.

Was ist besser, Ochsenbäckchen oder Kalbsbäckchen?

Kalbsbacken ist dem Fleisch von Rinderbäckchen sehr ähnlich. Beides sind magere Fleischstücke, die meistens geschmort oder gedünstet werden. Fleischliebhaber, die es besonders zart mögen, sind mit dem Kauf von Kalbsbäckchen bestens bedient.
Rinderbacken sind im Allgemeinen zäher und dadurch etwas weniger schmackhaft als Kalbsbacken.

Wie viele Kalbsbäckchen brauche ich pro Person?

Rechne mit rund 1,5-2 Kalbsbäckchen pro Person. Ein rohes Kalbsbackerl wiegt durchschnittlich zwischen 250 und 300g. Das äußerst zarte Schmorfleisch verliert während des Kochens etwa 20-30 % seines Gewichts.

Kalbsbäckchen schmoren – einfaches Rezept und unglaublich lecker

Die Zubereitung ist relativ einfach und geht, wenn du bereits fertig parierte Bäckchen kaufst, schnell vonstatten. Den Rest erledigt dein Kochtopf.

  1. Bereite die Kalbsbäckchen für einen besonders zarten Geschmack bereits am Vorabend vor. Gebe dazu die Bäckchen in eine Schüssel und überdecke sie mit Rotwein. Du kannst den Wein alternativ durch Traubensaft ersetzen.
  2. Am nächsten Morgen nimmst du die Bäckchen aus dem Kühlschrank und lässt sie etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen. Währenddessen schneidest du das Gemüse in kleine Würfel.
  3. Würze die Bäckchen ordentlich und brate sie anschließend in einem großen Topf von allen Seiten an. Gebe das Gemüse (Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Karotten/Schalotten hinzu. Sobald es Farbe annimmt, brätst du schnell den Knoblauch an, gibst danach das Tomatenmark hinzu und löschst dann mit Kalbsfond und Rotwein/Traubensaft ab. Achte darauf, dass das Fleisch bedeckt ist.
  4. Lasse das Gericht für 2-3 Stunden langsam köcheln.
  5. Sobald die Bäckchen butterzart sind, kannst du das Gemüse in der Soße pürieren.
  6. Dazu passen Salzkartoffeln, Spätzle oder auch Reis.

 

 

Beim Kalbsbäckchen kaufen solltest du darauf achten, dass das Kalbfleisch aus artgerechter Haltung stammt. Spitzenfleisch.de empfiehlt dir Fleisch in bester Qualität vom niederländischen und deutschen Kalb.

In Österreich ist dieser Cut vom Kalb als Kalbsbacken bekannt.

Weitere Teilstücke vom Kalb für Feinschmecker und Genießer: