Irische Salzwiesenlammkeule

Irische Salzwiesenlammkeule 1.1 kg*
Irische Salzwiesenlammkeule 1.1 kg
 Preis: € 38,89 (€ 35,35 / kg) Jetzt kaufen bei Don Carne!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eigenschaften

Die Lammkeule auch Schlegel Keule oder in Österreich Schlögel genannt stammt aus dem oberen Teil des Hinterlaufs und sie umfasst zusätzlich den Schinken die Hüfte und den hinteren Rücken des Lamms. Sie zeichnet sich dadurch aus dass sie sehr mager und zart ist. Unsere Lammkeule vom irischen Salzwiesenlamm hat zudem ein sehr würziges Fleisch.Keule oder Schlegel stammt aus dem oberen Teil des Hinterlaufs und sie umfasst zusätzlich den Schinken die Hüfte und den hinteren Rücken des Lamms. Damit ist Sie das größte Teilstück des Lamms. Die Keule ist eines der beliebtesten Stücke vom Lamm. Klassisch wird daraus der Lammbraten gekocht aber sie eignet sich auch hervorragend sie im Ganzen zu braten zu grillen oder zu schmoren. Der Name ist Programm Das Lamm lebt auf den Wiesen an Irlands Küsten. Hier gedeihen in der frischen Brise des Meeres würzige Salzgräser. Die speziellen Weideflächen bilden den Übergang zwischen Meer und dem angrenzenden Damm oder Ackerland. Durch die Gezeiten werden die Weiden regelmäßig mit salzigem Meerwasser überschwemmt. So entsteht eine eigene Vegetation die für grasende Schafe eine wahre Delikatesse bedeutet. Die Tiere sind dank dem gemäßigten Klima ganzjährig draußen und können sich frei auf dem viele Hektar großen Terrain bewegen. Neugeborene Lämmer bleiben 10 Wochen bei dem Muttertier bevor sie von der Muttermilch entwöhnt werden. Anschließend ernähren sie sich wie die gesamte Herde ausschließlich von Gras. Nur in den Wintermonaten werden Heu und Trockenfutter zugefüttert. Unser auf Lamm spezialisierter Produzent bezieht sein GourmetLammfleisch ausschließlich aus Irland. Die Tiere wachsen auf den fruchtbaren Böden der immergrünen Weiden in Freilandhaltung auf. Hier ernähren sie sich von Gräsern und Kräuter ohne Zugabe von Kraftfutter Hormonen und Medikamente. Die Herden der Züchter bestehen zur Hälfte aus dem SuffolkSchaf und SuffolkTexelKreuzungen. Das Suffolk wird wegen seiner sehr guten Fleischwüchsigkeit und Schlachtausbeute bei Kreuzungen zur Verbesserung der Qualität eingesetzt. Weitere Rassen sind Texel Charollais Belclare und Boder Leicester. Anders als bei Rinder oder Schweinezuchten entscheidet beim Lammfleisch nicht die Reinrassigkeit über die GourmetQualität. Wichtiger ist die Region und Fütterung die dem Fleisch den typischen Geschmack verleiht.

Verfügbare Angebote


Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2024 um 01:53.

Über Jemima

Ich unterstütze Dich dabei, ein hochwertiges Premium Teilstück (Steak Cut), für Dein nächstes Gericht zu finden. Bevorzugt aus artgerechter Haltung. "Lieber weniger Fleisch essen und dafür richtig Gutes"