Carnivore

Carnivore: Wie teuer ist die fleischbasierte Ernährung? (7 Spartipps)

carnivore geld sparen leichtgemacht

"Ist die Carnivore Ernährung teuer? Kann ich es mir leisten, jeden Tag Fleisch zu essen?"
Hier erfährst du, ob die carnivore Ernährung in deinem Budget liegt.
Nach dem Lesen des Artikels kennst du die 7 besten Tipps, wie du die Kosten einer Carnivoren Ernährung drastisch senken kannst, ohne dabei zu hungern!

Monatliche Ausgaben für Lebensmittel in Deutschland allgemein

Schauen wir uns zunächst mal an, wie viel Menschen in Deutschland im Durchschnitt monatlich für Lebensmittel, Getränke etc. ausgeben. Stand August 2023 sind es in dem Artikel Ein-Personen-Haushalt 234 Euro, bei zwei Personen 435 Euro monatlich.

Denke daran, dass sich die Kosten je nach Lebensstil und Ernährungsform unterscheiden.

Kochst du selbst, bestellst oder gehst du regelmäßig essen? Legst du Wert auf biologische Lebensmittel oder landen bevorzugt konventionelle im Einkauswagen? 

Außerdem isst ein 1,90 m großer Mann deutlich mehr als jemand mit nur 50kg Körpergewicht. Dementsprechend teurer ist der Einkauf.

Kosten der Carnivoren Ernährung für Singles und Familien (Rechnung)

In den meisten Fällen bist du (zumindest am Anfang) die einzige Person in deinem Haushalt, die sich auf die Carnivore-Diät einlässt.

Wir gehen hier im Beispiel von einem monatlichen Budgets von 234 Euro (durschnittliche Ausgaben Single-Haushalt in Deutschland) aus. Das entspricht 7,80 Euro pro Tag.

Dieser Betrag mag für den Kauf von Lebensmitteln für die carnivore Ernährung auf den ersten Blick gering erscheinen. Nicht aber, wenn du die Tipps und Tricks kennst, um beim Fleischkauf Geld zu sparen und satt zu werden.

Wie viel Fleisch muss ich pro Tag essen?

Die Menge an Fleisch, die bei einer Carnivore-Diät konsumiert wird, variiert je nach individuellen Faktoren wie Körpergröße, Gewicht und Aktivität im Alltag. Im Durchschnitt liegen die täglichen Mengen für Hackfleisch, Steak und Co zwischen 400 und 800 Gramm.

Der in der Carnivoren Szene weltbekannte ehemalige Chirurg Dr. Shawn Baker MD isst etwa 2 Kilo Fleisch täglich, wobei seine Wahl laut Instagram Posts überwiegend auf Steaks fällt. Der Bodybuilder ist über 1,95 m groß.

Übrigens solltest du je nachdem wie du dich bisher ernährt hast nicht direkt ins kalte Wasser springen und zu 100% mit carnivore beginnen. Das kann wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann ganz schön nach hinten losgehen, Ketogrippe und Verdauungsstörungen beim Stuhlgang sind in der carnivoren Diät nur zwei Beispiele.

Wieviel kostet die carnivore Ernährung pro Monat?

Ich habe in diversen Foren und Facebookgruppen recherchiert sowie Blogartikel gelesen und das kam dabei heraus:

Die monatlichen Ausgaben für die carnivore Ernährung betragen (mit den Preisen auf Jan 2024 gerechnet) durchschnittlich 200 bis 450 Euro pro Person. Wobei man sagen muss, nach oben gibt es keine Grenzen.

Wenn du dir täglich ein Steak für über 100 Euro/kg reinhaust, ist es natürlich teurer als Rinderhackfleisch aus dem Discounter, das (Stand Jan 2024) im Vergleich unter 10€/kg kostet.

Günstige Lebensmittel für die Carnivore-Diät

Damit die Carnivore Ernährung trotz der steigenden Kosten für Fleisch finanziell machbar bleibt, solltest du Wert auf kostengünstige Fleischstücke legen.

Wichtig: Vergleiche die Kilopreise! Mit der Zeit weißt du, wo du welches Fleischstück in der besten Qualität zum günstigsten Preis bekommst.

1. Rinderhackfleisch

Rinderhackfleisch gehört zum beliebtesten Fleisch in der carnivoren Ernährung. Ob roh als Tatar mit Eigelb oder gebraten zu Frikadellen, es schmeckt einfach immer, macht satt und ist preislich gesehen die beste Alternative zu Steak!
Fertig zubereitet lässt es sich überall hin mitnehmen und stillt auch den kleinen Hunger zwischendurch.

Tipp: Greife zu, wenn du Rinderhackfleisch im Angebot siehst und friere es in Portionen ein.

2. Bio Eier

Eier enthalten bis auf Vitamin C alle Nährstoffe und gibt es für wenig Geld. Manche vertragen das Eiweiß nicht, ist das bei dir ebenfalls der Fall, dann esse bevorzugt nur das Eigelb.

3. Innereien

Innereien wie Herz, Leber, Nieren und Kutteln sind sehr günstig. Gerade die Leber punktet mit ihrem Nährstoffgehalt. Da sie jedoch viel Vitamin A enthält, darfst du es beim essen nicht übertreiben.

Nicht jeder mag den Geschmack von Innereien. Wenn du jedoch von den wertvollen Nährstoffen profitieren möchtest, dann kann ich die gefriergetrockneten Bio Rinderleberkapseln* empfehlen. Oder du schneidest die Leber in kleine Stücke und vermischt sie mit Hackfleisch zu Frikadellen.

4. Tierische Fette (Butter und fettige Fleischcuts)

Tierische Fette wie Butter gibt es regelmäßig im Supermarkt und Discounter im Angebot.
Butter und fettige Fleischstücke sowie Knochenmark enthalten viele Kalorien und machen dementsprechend schnell satt. Dementsprechend weniger Lebensmittel musst du zu dir nehmen und sparst dabei Geld.

Achtung: Auch wenn manche Carnivoren bevorzugt fettiges Fleisch und Butter essen, nicht jeder verträgt es! Mir persönlich tut eine fettreiche Ernährung nicht gut, außerdem nehme ich von zuviel Butter und fettem Fleisch zu.

Falls du fettige Fleischcuts verträgst, frage beim Metzger oder Bauer speziell danach. Da die Nachfrage sehr gering ist und sie weggeschmissen werden würden, kannst du hier für wenig Geld viel bekommen.

5. Dosenfisch

Dosenfisch ist eine hervorragende Omega-3-Quelle. Ob Lachs, Sardinen, Makrele, Hering oder Dorschleber (reich an Omega 3 und Vitamin A, deshalb nicht übertreiben!) die Auswahl ist riesig.

Greife bevorzugt zu Fisch in eigenem Saft, Wasser, Olivenöl oder eingelegt in Butter. Pflanzliche Öle aus Kernen sind in der carnivoren Ernährung tabu.

Falls du einmal ausversehen Dosenfisch in Sonnenblumenöl gekauft hast, kannst du das Öl abgießen. Gebe dazu den Fisch in einen Sieb und lasse das Öl abtropfen.

Tipp: Dosenfisch eignet sich ebenfalls super zur Vorratshaltung. Du kannst ihn auch für unterwegs gut mitnehmen (Gabel nicht vergessen). 

6. Fleisch-/Knochenbrühe

Aus Knochen lässt sich eine leckere Brühe kochen. Du kannst sie fertig zubereitet portionieren und regelmäßig trinken. Bone Broth* ist kalorienarm und sättigt zugleich. Zudem ist sie reich an Mineralien.

7. Milchprodukte

Sofern du Milchprodukte verträgst, kannst du bei Milch, Butter, Käse und Co zugreifen.
Ich liebe meinen selbstgemachten Kefir und hole die Milch dafür vom Bauern.

Spartipps für eine günstige Carnivore Ernährung

1. Angebote nutzen

Stöbere am Wochenende durch die Prospekte und kaufe größere Mengen im Angebot ein.

2. Angebote vor Ladenschluss nutzen

Supermärkte, Discounter, Marktstände und Co reduzieren abends die Preise. Nicht selten lassen sich über 30 % einsparen.

3. Die Gefriertruhe ist dein bester Freund

Es gab Hackfleisch reduziert oder die Weidebutter war zur Hälfte günstiger? Portioniere das Fleisch und friere es ein. Die Butter kannst du in der Verpackung einfrieren. 

4. Knochen-/Fleischbrühe selber machen

Du kannst sie zwar fertig kaufen, mit selbstgemachter kommst du aber definitiv günstiger. Bereite sie am besten in einem Slowcooker zu. Du kannst sie in Gläser einkochen oder abgekühlt in Portionen einfrieren.

Die Markknochen kannst du mehrmals auskochen!

5. Größere Mengen (Fleischpakete)

Bauernhöfe und einige Onlineshops bieten Fleischpakete an. Manchmal kannst du auch eine halbe Kuh kaufen und diese selbst zerlegen. Sofern der Platz in der Gefirertruhe es hergibt bekommst du umgerechnet für wenig Geld eine Menge Fleisch. 

6. Günstige Steaks

Kaufe dir ein Teilstück und schneide daraus selbst Steaks.

Hannes von den Sizzlebrothers hat hierzu vor kurzem einen interessanten Tipp gegeben: Manche Metzger verkaufen noch die Hohe Rippe als Schmorstück/Bratenstück für nur 15-20€/kg. Daraus kannst du dir selbst Entrecote schneiden.

Ab und an gibt es im Discounter Entrecote aus Irland für 20€/kg im Angebot. Wie bei jedem Fleischstück gilt auch hier: Der Geschmack und die Qualität kann variieren.

7. Verarbeitetes Fleisch/Wurst

Industriell verarbeitetes Fleisch beziehungsweise Wurst kann relativ kostengünstig sein. Aufgrund der vielen Inhaltsstoffe würde ich jedoch, sofern der Geldbeutel es zulässt, weitestgehend darauf zu verzichten oder es als "Fleisch to go" mal für zwischendurch essen (immer noch besser als Kekse und Chips).

Gut zu wissen: Manche Metzger wie Naturmetzger Seefried (Fleischlust) bieten Wurst ohne Nitritpökelsalz an. 

Wo kaufe ich Fleisch für die carnivore Ernährung?

  • Metzger deines Vertrauens
  • Bauernhof
  • Supermarkt, Discounter
  • Großhandel (sofern du eine Karte hast)
  • Russischer und türkischer Supermarkt mit Frischetheke
  • Empfehlung: Jäger (Hirsch, Reh)

Greife wann immer es dir möglich ist, bevorzugt zu Weidefleisch oder Biofleisch. Der Nährstoffgehalt ist in der Regel höher. Erkundige dich beim Bauern und Metzger wie die Tiere gelebt haben, welches Futter sie bekamen. Mache dir selbst ein Bild und entscheide dich dann, wo du das Fleisch für die carnivore Ernährung einkaufst.

Tipp: Verzichte auf materielle Geschenke an Geburtstag sowie Feiertagen und lasse dich stattdessen mit Steaks oder Lebensmittel Gutscheinen beschenken. Einige Fleisch-Onlineshops bieten ebenfalls Geschenkgutscheine an.

Fazit: Günstige Carnivore Ernährung leicht gemacht

Viele denken, dass eine Carnivore-Ernährung aufgrund des hohen Fleischkonsums sehr teuer ist. Doch wenn man beim einkaufen die Augen offen hält, sich auf kostengünstige Fleischsorten konzentriert und größere Mengen im Angebot erwirbt, kann man sogar unter dem Durchschnittspreis für Lebensmittel in Deutschland bleiben.

Eine Carnivore Ernährung muss also nicht den Geldbeutel belasten, sondern kann eine erschwingliche und effiziente Ernährungsweise sein.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ist eine Carnivore Ernährung teuer?

Die Kosten für eine Carnivore-Ernährung variieren sehr. Mit dem bevorzugten Kauf von günstigen Teilstücken, und dem zuschlagen bei Angeboten kann sie durchaus erschwinglich sein. Manche Carnivoren kommen mit dieser Ernährung deutlich günstiger weg als der deutsche Haushalt monatlich für Lebensmittel ausgibt. Tipp: Durchstöbere die Prospekte am Wochenende. Kaufe größere Mengen ein, wenn die Weidebutter im Angebot ist. Du kannst sie einfrieren und sparst einiges! Dasselbe gilt für Fleisch sowie Lebensmittel in der Dose.

Wie hoch sind die Kosten pro Tag?

Die täglichen Kosten hängen von der Fleischauswahl ab, können aber bei geschicktem Einkauf und Fokussierung auf günstige Optionen niedrig gehalten werden. Von Kosten unter 5 Euro pro Tag bis Beträge im zweistelligen Bereich und mehr ist alles möglich.

Welche Fleischsorten sind am günstigsten?

Rinderhackfleisch, Innereien, Geflügel und Dosenfisch gehören zu den preisgünstigen Lebensmittel in der carnivoren Ernährung.

Wo kann ich Fleisch im Angebot kaufen?

Du kannst bei Angeboten im örtlichen Supermarkt vor Feiertagen oder abends vor Ladenschluss, auf Wochenmärkten und direkt beim Bauern Geld sparen. Fleischabschnitte, die sonst weggeworfen werden, sind um einen Bruchteil günstiger zu haben (frage beim Metzger und Bauer deines Vertrauens nach!).

Über Jemima

Ich unterstütze Dich dabei, ein hochwertiges Premium Teilstück (Steak Cut), für Dein nächstes Gericht zu finden. Bevorzugt aus artgerechter Haltung. "Lieber weniger Fleisch essen und dafür richtig Gutes"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert