Carnivore

Carnivore für Anfänger: Ein Leitfaden für den Einstieg in die fleischbasierte Ernährung

Eine Carnivore Ernährungsweise bedeutet, dass tierische Lebensmittel im Mittelpunkt stehen. Das können neben Rindfleisch, Lamm auch Hähnchen, Fisch oder Eier sein – als Fleischliebhaber kannst du dich hier austoben.

Du bist neugierig und möchtest dich informieren wie eine Carnivore Ernährung aussehen und was du essen kannst? Dann bist du hier genau richtig! 

1. Was bedeutet Carnivore Ernährung?

Wenn du dich carnivor ernährst, isst du Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte. Das heißt, du verzichtest auf alles Pflanzliche, wie Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse und teilweise Obst.
So gesehen ist die Carnivore Ernährung eine sehr strenge Ernährungsweise. Noch strenger ist die Lion Diät, bei der nur Rindfleisch mit etwas Salz gegessen und Wasser getrunken wird. 

1.2 Gängigste Varianten dieser Ernährungsform

Innerhalb der Carnivore-Community gibt es unterschiedliche Interpretationen darüber, welche Lebensmittel erlaubt sind oder eingeschränkt gegessen werden dürfen.

Einige Carnivoren praktizieren die striktere Form, bei der ausschließlich Fleisch konsumiert wird. Manche sehen darin die effektivste Methode zur Erreichung ihrer gesundheitlichen Ziele.
Andere wiederrum nehmen auch Eier und sofern sie es vertragen auch Milchprodukte zu sich. 

Praktisch betrachtet ergeben sich mit dem einbeziehen von Eiern und Milchprodukten mehr kulinarische Möglichkeiten. Die Zubereitung von Gerichten kann vielfältiger und abwechslungsreicher gestaltet werden, was es gerade am Anfang leichter macht, durchzuhalten.

Bezüglich des Fettgehalts im Fleisch gibt es unterschiedliche Meinungen. Anscheinend soll bei der fettarmen carnivore Ernährung die Wahrscheinlichkeit eines Nährstoffmangels langfristig höher sein. Auf der anderen Seite verträgt nicht jeder eine Ernährung mit 80% Fett und 20% Protein. 

Sollen der Ernährung Obst, Honig und Co hinzugefügt werden, dann wird diese Ernährunsgweise Animal Based genannt.

Jeder Mensch ist einzigartig und deshalb ist so wichtig, den eigenen Körper und dessen Bedürfnisse zu verstehen.

Wichtig ist, dass du, sofern du dich für die carnivore Ernährung interessiert die Variante auswählst, die am besten zu deiner Lebensweise passt. Das Hauptaugenmerk bleibt darauf gerichtet, hochwertiges Fleisch zu konsumieren. 

2. Carnivore Ernährungsplan für 7 Tage

Hier ist ein Beispiel für eine 7-Tage-Woche mit zwei Mahlzeiten pro Tag in einer Carnivore-Ernährung. Beachte, dass dies nur eine beispielhafte Darstellung ist und dass individuelle Bedürfnisse und Vorlieben variieren können.

Es ist auch wichtig, dass genügend Wasser getrunken wird, um hydratisiert zu bleiben. Ein gutes Salz, am besten Stein- oder Himalayasalz darf keineswegs fehlen. Manche nehmen zusätzlich Elektrolyte zu sich.

2.1 Beispiel für eine 7-Tage-Woche

Tag 1
- Frühstück: Rührei gebraten in Butter mit Beef Bacon
- Abendessen: Gegrilltes Rindersteak mit einem kleinen Stück Leber (alternativ in Kapselform - Bio Rinderleber*)

Tag 2
- Frühstück: Omelett mit Hackfleischfüllung
- Abendessen: Knusprig gebratene Hähnchenschenkel

Tag 3
- Frühstück: Lachsfilet mit pochierten Eiern
- Abendessen: Frikadellen mit Butter

Tag 4
- Frühstück: Gekochte Eier
- Abendessen: Gegrillte Lammkoteletts

Tag 5
- Frühstück: Rindertatar mit Eigelb
- Abendessen: Sardinen aus der Dose

Tag 6
- Frühstück: Lammrippchen mit einem Stück Schaffleisch
- Abendessen: Rinderbrust mit qualitativer Bio Knochenbrühe* von grasgefütterten Kühen

Tag 7
- Frühstück: Ribeye Steak
- Abendessen: Gemischte Grillplatte mit Rind und Geflügel

Variiere die Fleischsorten, um eine breite Palette von Nährstoffen sicherzustellen.
Du kannst Fette wie Entenschmalz oder Butter hinzufügen. Olivenöl und Kokosöl sind ebenfalls erlaubt. Wenn du gerne Knochenmark isst, dann kannst du es ebenfalls als Fettquelle hernehmen. Ich werde hierzu in Kürze carnivore Rezepte veröffentlichen.

Individuelle Präferenzen können die Auswahl beeinflussen, und es ist ratsam, auf den eigenen Körper zu hören und die Ernährung entsprechend anzupassen. Falls Unsicherheiten oder spezifische gesundheitliche Bedenken bestehen, sollte eine professionelle Ernährungsberatung in Betracht gezogen werden.

Canivore Kochbücher können dich dabei unterstützen, damit es nicht langweilig wird.

2.2 Getränke

Es sollte hauptsächlich Wasser getrunken werden. Manche brauchen ihren täglichen Kaffee, trinken viel Tee oder greifen gelegentlich auf zero/light Getränke zurück.

2.3 Snacks

Es wird eine 7-8 stündige Pause zwischen den Mahlzeiten empfohlen. Wer doch mal etwas zwischendurch snacken möchte, kann zu Beef Jerky greifen. Das Trockenfleisch lässt sich als "Snack to Go" überall hin mitnehmen und sättigt schnell.
In den kälteren Monaten eignen sich hartgekochte Eier prima zum mitnehmen. Eier enthalten alle Aminosäuren und Vitamine – bis auf Vitamin C und zahlreiche Mineralstoffe. Für mich gehört das Ei zu eines der wichtigsten Lebensmittel in meiner Ernährung. Die Japaner essen durchschnittlich 337 Eier pro Jahr.

3. Achtung: Risiken bei der carnivoren Ernährung (Das musst du vor dem Start wissen)

Ich weiß, das Netz ist voll von positiven Erfahrungsberichten zu dieser Ernährungsweise. Allerdings ist dabei zu beachten, das jeder Mensch individuell ist. Was dem einen geholfen hat, muss beim anderen nicht auch so sein.

Verstopfung
Probleme mit dem Stuhlgang waren bei mir vor einem Jahr der Grund, weshalb ich nach wenigen Tagen mit der carnivoren Ernährung aufgehört habe. Vor einem Jahr wusste ich es einfach nicht besser, dass die hohe Proteinzufuhr mit geringweise kaum Fett die Ursache bei mir waren. 

Nährstoffmängel
Man kann, wenn man sich einseitig ernährt, einige Nährstoffmängel bekommen, die erst nach Jahren sichtbar werden. Ein Mangel an einem oder mehreren Nährstoffen kann zu Krankheiten führen. 

Vitamin C
Innereien wie Leber können von Natur aus etwas Vitamin C enthalten, die Frage ist aber, reicht die enthaltene Menge für einen aus? Ich denke nein, außerdem ist von einem hohen Verzehr der Leber aufgrund des immensen Vitamin A Bedarfs sowieso abzuraten.

Magnesium
Fleisch enthält geringe Mengen an Magnesium. Wer im Alltag viel Stress ausgesetzt ist und/oder Sport macht, benötigt deutlich mehr von diesem Mineral.

Ich würde, wenn ich mich carnivore ernähren würde, regelmäßig einer Blutuntersuchung unterziehen und auf den eigenen Körper hören.

Aus der eigenen Erfahrung heraus (Erschöpfung, Gehirnnebel, Kopfschmerzen mit Erbrechen) kann ich es dir nur ans Herz legen, einen Bluttest machen zu lassen. Das kostet zwar etwas Geld, ist aber um weiten günstiger, als sich wahllos irgendwelche Nahrungsergänzung "einzuschmeißen", in der Hoffnung, dass irgendeines es schon bringen wird (ich ärgere mich heute noch darüber).
Es ist total spannend zu erfahren, wie es mit dem Nährstoffgehalt im eigenen Blut aussieht.
Ich weiß wie gut man sich fühlt, wenn die Nährstoffe nach und nach aufgefüllt werden. Man erweckt regelrecht wieder zum Leben. Von einer Haarmineralanalyse die in den sozialen Netzwerken gerne mal empfohlen wird, würde ich aufgrund eigener Erfahrung eher abraten. Die gesundheitlichen Fortschritte waren bei mir nicht vergleichbar, wie mit den individuellen Einnahmeempfehlungen beim Bluttest.

Jeder hat seine individuellen Defizite und sollte daher meiner Meinung nach anderen nicht blind vertrauen und nachmachen. 

Es gibt verschiedene Arten von Carnivore-Ernährung. Manche Leute essen nur Fleisch, andere erlauben sich auch andere tierische Lebensmittel wie Eier und Milchprodukte. Auf Gemüse, Nüsse, Brot und Co wird hierbei verzichtet.

3.1 Wann ist die Einnahme von Nahrungsergänzung sinnvoll?

In der Carnivore-Community wird oft darauf hingewiesen, dass Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein können, um bestimmte Nährstoffe sicherzustellen, die möglicherweise nicht ausreichend durch Fleisch allein aufgenommen werden. Es gibt jedoch Unterschiede in den Meinungen innerhalb der Carnivore-Gemeinschaft, und nicht jeder Anhänger dieser Ernährungsform hält Nahrungsergänzungsmittel für notwendig.

In der Carnivore-Ernährung wird oft darauf hingewiesen, dass Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein können, um bestimmte Nährstoffe sicherzustellen, die möglicherweise nicht ausreichend durch Fleisch allein aufgenommen werden. Es gibt jedoch Unterschiede in den Meinungen innerhalb der Carnivore-Gemeinschaft, und nicht jeder Anhänger dieser Ernährungsform hält Nahrungsergänzungsmittel für notwendig.

Ich kann nur von mir sprechen. Ich habe wenn ich richtig zähle seit über 10 Jahren Nahrungsergänzung zu mir genommen. Allerdings ohne Plan ich versuchte immer auf gut glück - vielleicht hilft ja das das ich mehr Energie im Alltag habe. Naja das ende der geschichte war eine totale Erschöpfung die mich nachmittags immer ins Bett zwang. Heute würde ich nie mehr wahllos NEM zur mir nehmen ohne meine Blutwerte zu kennen. Bis auf die Ausnahme Magnesium Ich nehme es in Form von Dolimit ein. Das verursacht keinen Durchfall. Und mein absolutes Superfood Leber. Seitdem ich sie esse habe ich endlcih wieder regelmäßig meine Menstruation. Würde ich keine essen dann kämen Dorschleber und gefr. Leberkapseln zur Auswahl. 

Man kann nicht allgemein sagen. weil jeder einen andeen Lebensstil hat und unterschiedlich gut mit Nährstoffen versogt ist. Wusstest du, dass jemand mit wenig Stress mit deutlich weniger Magnesium auskommt? Nährstoffgehalt im Fleisch spielt auch eine Rolle. Bessere Qualität mehr drin aber dafür auch teurer. 

Gründe um Nahrungsergänzung in Betracht zu ziehen:

1. Mikronährstoffe: Fleisch ist je nach Qualität reich an vielen essentiellen Nährstoffen, aber einige wie zum Beispiel Vitamine C und K, sowie bestimmte Mineralstoffe, können in tierischen Produkten begrenzter vorhanden sein. Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, diese Lücken zu schließen.

2. Elektrolyte: Eine strikte Carnivore-Ernährung kann zu einem niedrigen Konsum von Elektrolyten führen. Einige Menschen entscheiden sich daher für Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Kalium und Natrium, um den Elektrolythaushalt auszugleichen.

3. Omega-3-Fettsäuren: Obwohl Fleisch eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren sein kann, kann dein individueller Bedarf höher sein. Einige Carnivoren bevorzugen daher Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel aus Fischöl oder Lebertran*.

Nicht jeder muss Nahrungsergänzungsmittel nehmen:

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht jeder, der sich carnivore ernährt, automatisch Nahrungsergänzungsmittel benötigt. Einige Menschen berichten von einer guten gesundheitlichen Verfassung, ohne auf zusätzliche Nährstoffe zurückzugreifen. Die individuellen Bedürfnisse variieren, und manche Menschen können alle notwendigen Nährstoffe aus ihrer Fleischernährung erhalten.

Bluttest als Hilfsmittel:

Ein Bluttest ist meiner eigenen Erfahrung nach die sinnvollste Methode um den eigenen Nährstoffstatus zu überprüfen. Durch regelmäßige Bluttests können Mängel erkannt und die Wirksamkeit der Ernährung beurteilt werden. Ein Arzt kann auf Grundlage der Blutwerte individuelle Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel geben, wenn dies erforderlich ist.

Insgesamt sollte die Entscheidung, Nahrungsergänzungsmittel in der Carnivore-Ernährung einzunehmen, individuell getroffen werden. Es ist ratsam, einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren und bei Bedarf Bluttests durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Aufgrund dessen das ich einen Mangel an den meisten Nährstoffen habe, würde ich sofern ich keine Leber essen würde auf gefriergetrocknete Leberkapseln zurückgreifen. Hier muss man aufgrund des hohen Vitamin A Gehalts darauf achten die angegebene Menge nicht zu überschreiten. 

Austausch mit Carnivoren

Wenn du tiefer in diese Ernährung eintauchen möchtest, kann ich dir die Carnivore Influcenercin Simone Simoneit wärmstens empfehlen. Sie betreibt neben ihrem aktiven Instagram Account den deutschsprachigen Podcast Fleischzeit, in dem sie sich regelmäßig mit Menschen, die sich ebenfalls fleischbasiert ernähren, austauscht. Es gibt sogar ein Buch von ihr: Das Handbuch der Carnivoren Ernährung*.

Du möchtest dich mit Menschen, die sich bereits carnivore ernähren im deutschsprachigen Raum vernetzen? Auf Facebook gibt es zwei Gruppen: "Carnivore Ernährung" und "Carnivore Ernährung D-A-CH".

Haftungsausschluss: Der Artikel enthält lediglich meine Meinung. Der Artikel nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt.

Über Jemima

Ich unterstütze Dich dabei, ein hochwertiges Premium Teilstück (Steak Cut), für Dein nächstes Gericht zu finden. Bevorzugt aus artgerechter Haltung. "Lieber weniger Fleisch essen und dafür richtig Gutes"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert